Die Erich-Frank-Gesellschaft
Seit ihrer Gründung 1984 verfolgt die Erich-Frank-Gesellschaft als Ziel die Pflege und Intensivierung der Beziehungen zwischen den Medizinischen Fakultäten in München und in Istanbul. Grundlage sind langjährige freundschaftliche und persönliche Beziehungen.
Unsere aktuelle Arbeit ist wissenschaftlich ausgerichtet und wir sprechen damit vor allem jüngere Kolleginnen und Kollegen an. Für Medizinstudenten der Ludwig-Maximilians-Universität begleiten wir das ERASMUS-Programm mit Istanbul und einen Türkisch-Sprachkurs.
Nach den gemeinsamen Tagungen mit Professoren und Medizinstudenten zu den Themen "Disease understanding and coping: German and Turkish perspectives" (4.5.12 in München) und "Drug development - Drug repositioning” (30.4.14 in Istanbul) werden wir uns mit den Istanbuler Kollegen am 30.4.2015 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung am Südlichen Schloßrondell zum Thema "Personalized Medicine" treffen um die wissenschaftliche Zusammenarbeit im europäischen Kontext (Programm Horizon 2020) zu intensivieren.
Im Jahr 2024 feiert die Erich-Frank-Gesellschaft ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten wir am 30.08.2024 ein besonderes Symposium mit dem Titel „INTERKULTURALITÄT IN DER MEDIZIN“. Unter "Aktuelles", sowie hier finden Sie das Programm, um Anmeldung zum Symposium wird gebeten.